TeleCareHub – Plattform für Betreuungspersonen von Menschen mit Demenz

Die Betreuung und Pflege kranker und pflegebedürftiger Personen wird in Österreich überwiegend von Angehörigen übernommen. Dies kann mit vielfältigen Belastungen für die betreuenden bzw. pflegenden Angehörigen verbunden sein.

Die Betreuung von Menschen mit Demenz stellt aufgrund ihrer Symptome und ihres Verlaufs oft eine große Herausforderung dar. Umso wichtiger sind deshalb eine frühzeitige Auseinandersetzung mit der Betreuungssituation, eine gute Vernetzung mit Hilfsdiensten sowie umfassende Informationen.

Das österreichische Leitprojekt„TeleCareHub“ – bestehend aus einem Konsortium aus elf Projektpartner:innen aus Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Kärnten und koordiniert von Katrin Paldán von der FH Vorarlberg – widmet sich über einen Zeitraum von vier Jahren seit 2022 dieser Herausforderung.

Basierend auf einer detaillierten Analyse von Bedarfen und Anwendungsszenarien der Zielgruppen wurde eine maßgeschneiderte Auswahl an Services definiert, die in iterativen Co-Creation-Prozessen mit verschiedenen Stakeholdern implementiert wurden.

Diese digital zur Verfügung gestellten Services umfassen Lern- und Schulungsangebote zur Information und Wissenserweiterung rund um Demenz und zur Betreuung zuhause sowie eine Online-Beratung bzw. eine moderierte Online-Selbsthilfegruppe für die pflegenden Angehörigen bis zu Belastungs-Checks zur Früherkennung von Überforderung.

Aktuell wird der TeleCareHub in einer Pilotstudie, koordiniert von der FH Kärnten und der FH Vorarlberg, hinsichtlich Nutzungserleben, Akzeptanz und Wirksamkeit evaluiert. Personen aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg, die Menschen mit Demenz zuhause betreuen oder pflegen, sind dazu eingeladen, die Services des TeleCareHub zu nutzen.

Mittels einer begleiteten Fragebogenerhebung, der Analyse der Nutzungsdaten einzelner Services als auch abschließenden Fokusgruppen wird evaluiert, welchen Nutzen der TeleCarehub für die Zielgruppen hat. Neben der Erhebung der Akzeptanz werden auch Faktoren wie Beziehungsqualität, Pflegebelastung, Vorbereitet-Sein-auf-Pflege und Wissen über Demenz untersucht.

TeleCareHub wird gefördert im Programm „benefit“ vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

 

Daniela Krainer
Dipl.-Ing. Daniela Krainer
Forschungsgruppe ENABLE
FH Kärnten GmbH