268 results:
231.
Hochkarätige Vortragende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellten beim IT-Kolloquium am 18. Mai 2021 Lösungswege vor und warfen einen Blick in die Zukunft.
232.
Digitalisierung als wesentlicher Faktor für das Erreichen der Klimaziele ist das zentrale Thema des Informationstechnischen Kolloquiums am 18. Mai 2021.
233.
Moderne Formen der Arbeitsgestaltung gewinnen immer mehr an Bedeutung. In einem aktuellen Projekt widmet sich OVE Fem in Kooperation mit ABZ*AUSTRIA dem Konzept „Geteilte Führung“.
234.
Nach mehr als drei Jahrzehnten als Leiter von OVE Certification tritt Dipl.-Ing. Wolfgang Martin mit Ende März in den Ruhestand. Neuer Leiter der österreichischen elektrotechnischen Zertifizierung…
235.
Die Themen Remote Leadership und erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams standen Ende Jänner im Mittelpunkt des traditionellen OVE Fem-Neujahrsempfangs.
236.
Mit einer Online-Preisverleihung ist der diesjährige Videowettbewerb der OVE-Initiative ScienceClip.at gemeinsam mit AIT Austrian Institute of Technology erfolgreich zu Ende gegangen. Auch Margarete…
237.
ETV 2020: Rechtssicherheit bei Anwendung der OVE E 8101
Am 9. Juli ist die neue Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft getreten. Damit ist jetzt auch die Anwendung und somit die Rechtssicherheit der OVE E 8101 klar festgelegt.
238.
Zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte fand die Generalversammlung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik am 10. November 2020 online statt. Auf der Agenda standen Neuwahlen in…
239.
Ein gestengesteuertes Robotersystem, eine dynamische Simulation für die Integration von erneuerbaren Energiequellen sowie eine Decision Modell für Unternehmen, die in die Blockchain-Technologie…
240.
Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik begrüßt das Erneuerbaren Ausbau Gesetz, das sich derzeit in Begutachtung befindet. Das Gesetz ist eine große Chance für die regionale…
Search results 231 until 240 of 268