Seit 9. Juli 2020 ist die Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft, seit 3. Dezember 2024 liegt eine Aktualisierung vor. Damit sind auch die Anwendung und die Rechtssicherheit der OVE E 8101 klar festgelegt.
Die Elektrotechnikverordnung ETV 2020 dient wie zuvor der Regelung der Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sowie anderer Anlagen in deren Einflussbereich. Die wesentlichen Neuerungen: Die Liste der verbindlichen Normen ist deutlich kürzer. Nur noch rein österreichische elektrotechnische Normen und elektrotechnische Referenzdokumente können zukünftig verbindlich erklärt werden.
1. Rechtssicherheit bei Anwendung der OVE E 8101
Eine dieser kundgemachten Normen ist die OVE E 8101:2019-01-01 „Elektrische Niederspannungsanlagen“. Mit der Kundmachung dieser Norm und unter gleichzeitiger Zurückziehung der veralteten verbindlichen Normen (ÖVE/ÖNORM E 8001, ÖVE-EN 1) ist die Anwendung und somit auch die Rechtssicherheit bezüglich der Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen klar festgelegt.
Ein detaillierter Einblick zur anerkannten Regel der Technik OVE E 8101 und den bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen zu beachtenden wesentlichen Änderungen werden in diesem OVE Academy-Seminar vermittelt.
Weiters werden auch die ergänzenden und z.T. neuen Brandschutzmaßnahmen für elektrische Niederspannungsanlagen zufolge der OVE-Richtlinie R 12-2 behandelt.
2. Rechtsstatus und Struktur der Errichtungsbestimmung OVE E 8101
3. Wesentliche Änderungen im Überblick
4. Wesentliche Inhalte der OVE Richtlinie R 12-2
Zielgruppe:
Anmerkungen:
Die Seminarkosten beinhalten die Pausenverpflegung, Mittagessen, die Seminarunterlagen und die Teilnahmebestätigung.
"Praxisnah. Einsatz der Normen werden anhand Beispiele gut erklärt". Anonym
"Sehr gutes Eingehen auf Fragen!" Anonym
"Sehr angenehmer Vortragender". Anonym
"Super Vortragender". Mark
"Top". Christian Erlacher/Spie-Kem
"gut" Elektriker xy