Die explodierenden Energiepreise bringen die heimischen Unternehmen zunehmend in existenzielle Nöte und gefährden den Wirtschaftsstandort Österreich. Um einer drohenden De-Industrialisierung Österreichs und Europas entgegenzutreten, muss die Politik massiv gegensteuern. Der OVE unterstützt daher entsprechende Forderungen nach raschen unbürokratischen Sofortmaßnahmen, um die heimischen Unternehmen zu entlasten.
Geeignete Maßnahmen können etwa sein:
Der OVE begrüßt entsprechende Forderungen, die – europäisch akkordiert – die heimische Wirtschaft und damit auch die Elektrotechnik- und Informationstechnik-Branche stützen sollen.
Neben unbürokratischen Sofortmaßnahmen, um das Überleben der Unternehmen zu sichern, muss gleichzeitig auch die Energiewende weiter im Fokus der politischen Anstrengungen bleiben. Investitionen in den Umbau und die Digitalisierung unseres Energiesystems sowie alle damit verbundenen Infrastrukturmaßnahmen sind der Schlüssel zum Ausweg aus dieser Krise, betont Kapsch:
„Wir müssen alles tun, um die Energiewende noch rascher voranzutreiben und uns unabhängig von Gas zu machen. Dafür braucht es klare Rahmenbedingungen und einen bundesweiten Masterplan.“
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.