Nach dem Online-Voting und der Jury-Entscheidung steht fest: Nina Greilberger, Lehrling für Elektrotechnik bei der KNG Kärnten Netz GmbH, ist das Girls! TECH UP Role Model 2022. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung und technischem Weitblick überzeugte die Elektrotechnikerin im 2. Lehrjahr. Am 17. November 2022 beim OVE Innovation Day in Wien wird ihr der Award feierlich überreicht.
Im Rahmen der Initiative Girls! TECH UP reichten auch dieses Jahr wieder zahlreiche weibliche Vorbilder aus der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft ihre selbst gedrehten Kurzvideos zum Role Model Award ein. Die Videos vermitteln eindrucksvoll ihre Begeisterung für Technik und ihre Freude am Beruf.
Das Rennen machte schließlich Nina Greilberger, Lehrling für Elektrotechnik bei der KNG Kärnten Netz GmbH. In ihrem Video erlaubt sie spannende Einblicke in ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag und konnte damit sowohl beim Online-Voting als auch die Jury überzeugen.
Das Gewinnervideo sowie alle anderen eingereichten Videos finden Sie hier.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Einreicherinnen, den zahlreichen Online-Voter:innen sowie den Jurymitgliedern für ihre Unterstützung:
Am 17. November 2022 wird Michaela Leonhardt den Role Model Award, eine Trophäe aus dem 3D-Drucker, gesponsert von Wien Energie, an die diesjährige Gewinnerin überreichen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.