Die Themen Remote Leadership und erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams standen vergangene Woche im Mittelpunkt des traditionellen OVE Fem-Neujahrsempfangs. Kommunikations- und Leadership-Trainerin Nika Triebe gab praktische Tipps für den neuen Arbeitsalltag. Das Speed-Talking im Anschluss bewies, dass digitales Netzwerken besonders effizient sein kann und dabei auch noch Spaß macht.
In der Kommunikation auf Distanz bekomme das ‚Warum‘ eine besonders hohe Wertigkeit, betonte Triebe in ihrem Impulsvortrag. Nur wer den Sinn einer Aufgabe erkenne, setze sich auch mit den Inhalten auseinander. Es sei daher besonders wichtig, Fragen zu stellen, Begründungen mitzuliefern, Absichten zu erklären und Rückmeldungen zu geben.
Gelungenes Netzwerken im virtuellen Raum
Insgesamt nahmen rund 50 Expertinnen, Innovatorinnen und weibliche Führungskräfte aus der Branche der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft am OVE Fem-Neujahrsempfang teil. Für begeistertes Feedback sorgte auch die Möglichkeit des persönlichen Netzwerkens in virtuellen Räumen im Anschluss an den Impulsvortrag.
Sie wollen beim nächsten OVE Fem-Netzwerktreffen mit dabei sein? Informieren Sie sich hier.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.