Wir trauern um einen herausragenden Experten und hochgeschätzten Kollegen. Christian Gabriel, Leiter der Normungsabteilung im OVE und stellvertretender Generalsekretär des Verbands, ist im Alter von 57 Jahren völlig unerwartet verstorben.
Christian Gabriel leitete seit 2004 OVE Standardization, die Normungsabteilung im OVE. Er vertrat die österreichischen Interessen in der elektrotechnischen Normung seit vielen Jahren höchst erfolgreich auch auf europäischer und internationaler Ebene. Seit 2019 war er Mitglied im Standardization Management Board der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC. Der Tod des international hoch geschätzten Experten hinterlässt eine schmerzhafte Lücke in der Normungslandschaft.
Der OVE zeigt sich tief betroffen vom Ableben des anerkannten Experten:
Die interimistische Leitung von OVE Standardization übernimmt ab sofort Bernhard Spalt, seit 2010 technischer Referent beim OVE und bisheriger Stellvertreter von Christian Gabriel.
Der gebürtige Oberösterreicher Christian Gabriel studierte Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz. Seine berufliche Karriere startete er als Vertriebstechniker im Bereich Sensorik. Bereits 1996 kam er als technischer Referent in die Normungsabteilung des OVE, 2004 übernahm er die Leitung von OVE Standardization und die Geschäftsführung des Österreichischen Elektrotechnischen Komitees (OEK). Neben seinem unermüdlichen Einsatz für die elektrotechnische Normung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene war er auch Lehrer am TGM in Wien, Universitätslektor, Gerichtssachverständiger und Berater. Gabriel hinterlässt eine Frau und drei erwachsene Söhne.
Die gesamte Branche trauert um den anerkannten Experten:
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.