Digitalisierung als wesentlicher Faktor für das Erreichen der Klimaziele ist das zentrale Thema des nächsten Informationstechnischen Kolloquiums. Wegen der Maßnahmen gegen Covid-19 wurde die Veranstaltung auf 2021 verschoben.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im EU Green Deal? Was kann die Informationstechnik zur Energiewende beitragen? Und was kann intelligentes Lademanagement im Bereich Elektromobilität leisten? Hochkarätige Vortragende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft stellen Lösungsansätze vor und werfen einen Blick in die Zukunft.
Merken Sie sich schon jetzt den neuen Termin für das IT-Kolloqium vor:
Dienstag, 18. Mai 2021, 9.00 bis 14.00 Uhr
Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, 2. Stock, Festsaal
Das Informationstechnische Kolloquium ist eine Veranstaltung des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology und der Technischen Universität Wien. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.