Education about Standardization

Hier finden Sie grundlegende Unterlagen zur elektrotechnischen Normung zum Durchblättern.

Diese Unterlagen vermitteln Ihnen umfassendes Wissen rund um die elektrotechnische Normung – übersichtlich, praxisnah und mit anschaulichen Fallbeispielen. Sie lernen die strategische Bedeutung der Normung kennen, erhalten Einblicke in das rechtliche Umfeld und erfahren, wie Sie aktiv in der Normungsarbeit mitwirken können. Themen wie Rechte und Pflichten, Einflussmöglichkeiten im Normungsprozess und der Umgang mit elektronischen Werkzeugen sind praxisgerecht aufbereitet.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Normungsarbeit (Folie 1-32)

  • Wozu Normung? ab Folie 3
  • Wer normt? ab Folie 6
  • Welche Normen gibt es? ab Folie 25
  • Wie werden Normen erstellt? ab Folie 26
  • Wie hängen Normen und Recht zusammen? ab Folie 28
  • Wann sind Normen verbindlich? ab Folie 28

Vom Entwurf zur Norm – Möglichkeiten der Einflussnahme – 1. Teil (Folie 33-63)

  • Grundprinzipien der Normung: ab Folie 35
  • Mitwirkende an der Normungsarbeit: ab Folie 36
  • Struktur der Gremien des OVE Standardization: ab Folie 38
  • Internationales Komitee für Elektrotechnik: ab Folie 47
  • Europäisches Komitee für Elektrotechnik: ab Folie 54
  • Mitarbeit bei TC/SC/WG bei IEC/CLC: ab Folie 60

Vom Entwurf zur Norm – Möglichkeiten der Einflussnahme – 2. Teil (Folie 64-95)

  • Dokumente in der Normung: ab Folie 66
  • Entwicklungsstadien von Standards bei IEC: ab Folie 69
  • Entwicklungsstadien Europäischer Normen:ab Folie 80
  • Entwicklungsstadien Nationaler Normen: ab Folie 89
OVE Academy Seminar "Elektrotechnische Normung"

Das Seminar vermittelt kompakt, einfach strukturiert und mit Fallbeispielen ein umfassendes Wissen über elektrotechnische Normung.

Link zu Normungsgremien

Link zum Downloadbereich

Hier geht es zum Downloadbereich mit aktuellen Berichten, Geschäftsordnung und Fachinformationen.