Hier finden Sie hilfreiche Ressourcen, die Sie bei Ihrer Mitarbeit in den Normungsgremien des OVE unterstützen: von grundlegenden Unterlagen zur elektrotechnischen Normung bis hin zu praktischen Anleitungen für den Einsatz moderner Werkzeuge wie dem neuen OSD-Tool.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über wichtige Themen, Anleitungen und aktuelle Entwicklungen, damit Sie bestens für Ihre Aufgaben in der Normungsarbeit vorbereitet sind.
Diese Unterlagen vermitteln Ihnen umfassendes Wissen rund um die elektrotechnische Normung – übersichtlich, praxisnah und mit anschaulichen Fallbeispielen. Sie lernen die strategische Bedeutung der Normung kennen, erhalten Einblicke in das rechtliche Umfeld und erfahren, wie Sie aktiv in der Normungsarbeit mitwirken können. Themen wie Rechte und Pflichten, Einflussmöglichkeiten im Normungsprozess und der Umgang mit elektronischen Werkzeugen sind praxisgerecht aufbereitet.
Grundlagen der Normungsarbeit (Folie 1-32)
Vom Entwurf zur Norm – Möglichkeiten der Einflussnahme – 1. Teil (Folie 33-63)
Vom Entwurf zur Norm – Möglichkeiten der Einflussnahme – 2. Teil (Folie 64-95)
Bei IEC werden Normen künftig auf Basis eines neuen Tools entwickelt. Das so genannte OSD-Tool (Online Standards Development) ist bereits ab 2025 für alle neuen Normenprojekte verpflichtend. Es soll die Arbeit der Normungsexpert:innen künftig erleichtern, indem es die Einhaltung formaler Vorgaben sicherstellt und das Kommentieren für nationale Expert:innen einfacher macht.
Erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen und machen Sie sich mit dem OSD-Tool vertraut:
Video 1: Dieses Video erklärt den Einstieg in das OSD-Tool, die Informationen auf der IEC Homepage zum OSD-Tool, die Berechtigungsrollen und das Verfassen von Kommentaren im OSD-Tool.
Video 2: Dieses Video erklärt wie IEC/CENELEC Expertinnen und Experten vorhandene Kommentare an den OVE zur Weitergabe an IEC vorschlagen können.
Das OSD-Tool wurde von IEC und ISO gemeinsam entwickelt. Es macht die Zusammenarbeit während des gesamten Normungsprozesses einfacher und effizienter:
Das neue Online-Tool zur Erstellung und Bearbeitung internationaler Normen ist ein wichtiger Schritt in Richtung SMART Standards. Das Tool ist die Basis- Infrastruktur, auf der diese erstellt werden können. SMART Standards sollen künftig Informationen aus Normen und Standards in maschinenlesbarer und interpretierbarer Form zur Verfügung stellen. Dadurch sollen sie die Anwendung von Normen vereinfachen und verbessern.
Hier finden Sie einen Überblick über die nationalen Normungsgremien.
Hier geht es zum Downloadbereich mit aktuellen Broschüren und Berichten von OVE Standardization.