Hier erhalten Sie einen Überblick über die Landschaft der elektrotechnischen Normung und Standardisierung – mit den wichtigsten Links und Anleitungen zu deren Benutzung.
Collaboration Platform:
Informationsplattform für Komitees, über das Tool werden Dokumente aus den Komitees für deren Mitglieder zugänglich gemacht. Bei Einrichtung eines Newsletter für ein Komitee wird man am Wochenende über die in der vergangenen Woche für das Komitee hochgeladenen Dokumente informiert.
Expert Management System:
Informationen über Mitglieder in den Komitees, Verwaltung der eigenen Kontaktdaten, Passwortänderung für die Konten bei IEC-, CENELEC und OVE.
Meeting Registration System:
Online-Registrierung für IEC und CENELEC Komitee Meetings (TC/SC Plenary Meetings) – nur Experten des nationalen Spiegel Komitees können sich registrieren. Die Registrierung ist verpflichtend, die Online-Registrierung für ein internationales/europäisches Meeting muss vom Nationalkomitee bestätigt werden – erst dann ist sie gültig.
Projex Online-Tool:
Einsicht in Projektdaten zu europäischen Normungsprojekten bei CENELEC.
OSD-Tool:
Das so genannte OSD-Tool (Online Standards Development) ist bereits ab 2025 für alle neuen Normenprojekte verpflichtend. Es soll die Arbeit der Normungsexpert:innen künftig erleichtern, indem es die Einhaltung formaler Vorgaben sicherstellt und das Kommentieren für nationale Expert:innen einfacher macht.
Bei IEC werden Normen künftig auf Basis eines neuen Tools, dem so genannten OSD-Tool (Online Standards Development), entwickelt. Es stellt die Einhaltung formaler vorgaben sicher und erleichtert das Kommentieren.
Erhalten Sie hier die wichtigsten Informationen und machen Sie sich mit dem OSD-Tool vertraut:
Video 1: Dieses Video erklärt den Einstieg in das OSD-Tool, die Informationen auf der IEC Homepage zum OSD-Tool, die Berechtigungsrollen und das Verfassen von Kommentaren im OSD-Tool.
Video 2: Dieses Video erklärt wie IEC/CENELEC Expertinnen und Experten vorhandene Kommentare an den OVE zur Weitergabe an IEC vorschlagen können.
Das OSD-Tool wurde von IEC und ISO gemeinsam entwickelt. Es macht die Zusammenarbeit während des gesamten Normungsprozesses einfacher und effizienter:
Das neue Online-Tool zur Erstellung und Bearbeitung internationaler Normen ist ein wichtiger Schritt in Richtung SMART Standards. Das Tool ist die Basis- Infrastruktur, auf der diese erstellt werden können. SMART Standards sollen künftig Informationen aus Normen und Standards in maschinenlesbarer und interpretierbarer Form zur Verfügung stellen. Dadurch sollen sie die Anwendung von Normen vereinfachen und verbessern.
Hier geht es zum Downloadbereich mit aktuellen Berichten, Geschäftsordnung und Fachinformationen.