Als OVE-Mitglieder sind unsere Young Engineers auch Mitglieder in EUREL, dem europäischen Zusammenschluss der nationalen Elektrotechnik-Verbände. Der jährliche EUREL Field Trip bietet Studierenden und jungen Ingenieur:innen der Mitgliedsverbände die Möglichkeit, die EUREL-Mitgliedsländer besser kennenzulernen.
Zwischen 19. und 23. August 2022 waren insgesamt 12 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Polen, Slowenien, Rumänien, Israel und natürlich Österreich zu Gast in Wien. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Für Begeisterung unter den Teilnehmer:innen sorgten Exkursionen zum Wärmekraftwerk Theiß und zum Kernkraftwerk Zwentendorf in Niederösterreich sowie eine Führung durch die beeindruckende Zentralwerkstätte der Wiener Linien.
Das gemütliche Beisammensein, um internationale Kontakte zu vertiefen, kam beim EUREL Field Trip ebenfalls nicht zu kurz.
Ein abendlicher Welcome-Empfang auf der Dachterrasse des OVE in der Wiener Eschenbachgasse stand ebenso am Programm wie eine Führung im Stift Klosterneuburg inklusive Weinverkostung und eine Brauereiführung mit einem sommerlichen Ausklang beim Sommerfest der Ottakringer Brauerei.
Auch nach einer Stadtführung durch Wien folgten typisch österreichisches Essen und ein gemütlicher Ausklang an der Donau.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.