Bereits zum dritten Mal vergibt der OVE dieses Jahr den Girls! TECH UP-Role Model-Award. Mitmachen können diesmal nicht nur Technikerinnen, die bereits im Berufsleben stehen, sondern auch Schülerinnen und Studentinnen, die sich für eine technische Ausbildung entschieden haben.…
Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Beim IT-Kolloquium des OVE standen daher dieses Jahr aktuelle Forschungsansätze, Anwendungsbereiche für Industrie, KMUs und Energiewirtschaft sowie rechtliche und ethische Fragen im Fokus.
Höchst erfolgreich war die erste Ausgabe des Erlebnistags Girls! TECH UP am 5. Mai in Graz. Mehr als 300 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe tauchten an der Technischen Universität in die abwechslungsreiche und kreative Berufswelt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein.
Zum ersten Mal findet der Erlebnistag Girls! TECH UP dieses Jahr auch in Graz statt. Bereits am 5. Mai 2023 können Schülerinnen an der TU Graz die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Branche der Elektrotechnik und Informationstechnik kennenlernen.
Der Fachkräftemangel in Österreich gefährdet nicht nur den Wirtschaftsstandort, sondern insbesondere auch die Energiewende. Darauf macht der OVE angesichts einer aktuellen Studie aufmerksam. Eine Qualifizierungsoffensive wird dringend gefordert.
Maschinelles Lernen gewinnt rasant an Bedeutung. Der Hype um ChatGPT hat das zuletzt besonders deutlich gemacht. Doch wie weit ist die Forschung bereits? Wo liegen die Potenziale und Risiken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des IT-Kolloquiums 2023.
Solarstrom steht hoch im Kurs. Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen. Der Blitzschutz sowie die Erdung von PV-Anlagen stehen daher dieses Jahr im Mittelpunkt des OVE-Blitzschutztags im Energiezentrum der TU Graz.
Energiegemeinschaften sollen künftig fixer Bestandteil unseres Energiesystems sein. Der OVE bietet nun einen neuen Zertifikatslehrgang an: Interessierte können sich zum Manager bzw. zur Managerin von Energiegemeinschaften ausbilden lassen.
Der erste OVE Innovation Award geht an ein Team des Spitzenforschungszentrums Silicon Austria Labs (SAL) für eine Innovation aus dem Bereich Antriebstechnik und Leistungselektronik: Der OVE zeichnete die Tiny Power Box aus, ein besonders kompaktes, leichtes und energieeffizientes…
Das Girls! TECH UP Role Model 2022 steht fest: Nina Greilberger, Lehrling für Elektrotechnik bei der KNG Kärnten Netz GmbH, ging nach dem Online-Voting und der anschließenden Jurybewertung als Siegerin hervor. Die Preisverleihung findet am 17. November im Rahmen des OVE…
Äußerst erfolgreich ist am 19. und 20. Oktober die OVE-Energietechnik-Tagung in Graz über die Bühne gegangen. Im Rahmen der Tagung wurden auch wieder die OVE-Energietechnik-Preise vergeben. Insgesamt wurden drei innovative Abschlussarbeiten ausgezeichnet.
Angesichts der aktuellen Energiekrise ist ein Ausbau der Erneuerbaren Energien dringender denn je. Um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft sicherzustellen, brauche es umfangreiche Investitionen in den Umbau und in die Digitalisierung des Energiesystems, fordert der OVE im…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.