Aktuelle OVE-Presseinformationen

#Presse

Der Erlebnistag Girls! TECH UP machte am 15. März zum zweiten Mal Station in der Steiermark. Mehr als 400 Schülerinnen der Unter- und Oberstufe informierten sich an der Technischen Universität Graz über die vielfältige Berufswelt der Elektrotechnik und Informationstechnik.

#Presse

Zum ersten Mal hat der OVE den Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften vergeben. Das Siegerprojekt kommt von der Reisenbauer Solutions GmbH.

OEK-Präsident Josef Feichtinger
#Presse

Josef Feichtinger (Fronius) ist neuer Präsident des österreichischen Nationalkomitees von CENELEC und IEC. Das OEK-Aktionskomitee hat Feichtinger für die Funktionsperiode 2024 bis 2026 einstimmig gewählt.

#Presse

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels gewinnen alternative Arbeitsmodelle immer mehr an Bedeutung. In einem Projekt hat sich OVE Fem gemeinsam mit ABZ*AUSTRIA intensiv mit dem Modell „Geteilte Führung“ auseinandergesetzt. Nun liegt ein Whitepaper vor.

Erlebnistag Girls Tech Up in Graz 2023 VR Brille 3
#Presse

Nach der erfolgreichen Graz-Premiere im Vorjahr kommt der Erlebnistag Girls! TECH UP auch dieses Jahr wieder in die Steiermark. Am 15. März 2024 können Schülerinnen an der Technischen Universität Graz die Vielfalt der Elektrotechnik und Informationstechnik erleben.

#Presse

Die OVE Service GmbH mit dem Blitz-Informationsdienst ALDIS hat ihr Service über die Grenzen Österreichs hinaus erweitert. Seit Oktober 2023 betreibt ALDIS auch den deutschen Blitz-Informationsdienst BLIDS.

Fabian Zavarksy, Sekretär des PC 131
#Presse

Erstmals in der Geschichte übernimmt Österreich das Sekretariat bei der Neugründung eines Komitees der Internationalen Elektrotechnischen Kommission IEC. Das neue Projektkomitee PC 131 beschäftigt sich mit der Normung von Elektromotoren zum Antrieb von Straßenfahrzeugen.

#Presse

Der OVE Innovation Award geht dieses Jahr an die AVL List GmbH für ein modulares Stromversorgungskonzept. Dieses ermöglicht Betreibern von Prüfeinrichtungen, Laboren und Testinstituten größere Leistungskapazitäten und eine höhere Energieeffizienz.

#Presse

Das Girls! TECH UP-Role Model 2023 heißt Hüzüme Erkaptan. Die 21-jährige Wienerin arbeitet als Project Engineer bei Toyota Material Handling Austria und studiert berufsbegleitend Internationales Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Technikum Wien.

#Presse

Einen Teilnehmerrekord brachte die OVE-Energietechnik-Tagung am 18. und 19. Oktober in Klagenfurt. 280 Expertinnen und Experten waren zum 60. Jubiläum mit dabei. Im Rahmen der Abendveranstaltung wurden die OVE-Energietechnik-Preise für herausragende Abschlussarbeiten verliehen.

#Presse

Leistbare nachhaltige Energie ist ein wichtiger Standortfaktor für Österreichs Industrie und Wirtschaft. Damit die Energiewende gelingen kann, muss Österreichs Energieinfrastruktur stark ausgebaut und angepasst werden.

#Presse

Spannende Mitmachstationen, erfolgreiche weibliche Role Models und sogar ein Bundesminister: Die mittlerweile siebente Ausgabe von Girls! TECH UP war für hunderte Schülerinnen ein Erlebnistag im wahrsten Sinne des Wortes.