Geteilte Führung: Status quo und how to get started Whitepaper zur Einführung des Modells in der Branche der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft Inhalt 2 Vorworte 6 …
Das aktuell veröffentlichte Whitepaper basiert auf der gemeinsamen Arbeit eines diversen Projektteams und bietet eine Bestandsaufnahme mit Empfehlungen für die Einführung von Topsharing in…
Quantencomputer gelten als Paradigmenwechsel in der Informationstechnologie. Basis für das Vertrauen in Quantentechnologien sind einheitliche Normen und Standards. Daher kommt der Normung eine…
Nach der erfolgreichen Graz-Premiere im Vorjahr kommt der Erlebnistag Girls! TECH UP auch dieses Jahr wieder in die Steiermark. Am 15. März 2024 können Schülerinnen an der Technischen Universität…
Stabile Netze für eine sichere Stromversorgung: Expertenvorträge, Fachdiskussionen und Networking in einer Kooperation der FHOÖ, des TZE sowie des OVE.
Presseinformation 22.02.2024 Technische Berufswelt für Mädchen: Girls! TECH UP-Erlebnistag zum zweiten Mal in Graz Nach der erfolgreichen Graz-Premiere im Vorjahr kommt der Erlebnistag Girls! TECH…
Die Cyber Security Schecks unterstützen österreichische KMU bei der Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen. Gefördert werden Kosten für Technologien sowie für Beratungsleistungen.
Der erste OVE Informationstechnik Newsletter startet mit dem Schwerpunkt Active & Assisted Living. Neuigkeiten zu diesem Thema gibt es aus dem Verein AAL AUSTRIA – Innovationsplattform für…
AAL AUSTRIA startet mit einem neu gewählten Präsidium in die nächste Vereinsperiode. Das Präsidium besteht aus drei sehr erfahrenen AAL-Expertinnen und Experten, welche seit vielen Jahren im Verein…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.