DC-Technologien für die Energiewende
Gleichstromtechnologien haben das Potential, in unserem künftigen Stromsystem eine wesentliche Rolle zu spielen: Sie können die Systemintegration und -kopplung…
Planungsgrundsätze für die Errichtung von Trafostationen, Vorschriftenlage in Österreich, Einreichverfahren und Projektunterlagen, Störlichtbogenthematik, etc.
Das "International Digital Security Forum" (IDSF), welches von 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Wien über die Bühne ging, beschäftigte sich mit der über die eigentliche technische Transformation…
ALDIS/BLIDS - Blitzortung und Blitzforschung
ALDIS (Austrian Lightning Detection & Information System) ist ein Gemeinschaftsprojekt von OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und…
In diesem Beitrag stellen wir fünf Blitzmythen vor. Unsere ALDIS-Biltzexperten klären auf, welche davon wahr sind und liefern auch gleich die wissenschaftliche Erklärung dazu.
IoT-Daten sind inzwischen zentrales Element unterschiedlichster Anwendungen und Geschäftsmodelle. Um den Wert dieser Daten zu schützen und gleichzeitig ihre Verwertung zu ermöglichen, braucht es…
Das europäische Projekt Gaia-X verfolgt das Ziel einer effizienten und ökonomischen Datenverarbeitung und -nutzung für Unternehmen etc. untereinander, ohne dabei die Kontrolle über die eigenen Daten…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.