1041 Treffer:
931.
Die neuesten Entwicklungen im Bereich elektromechanischer Sensorsysteme stehen im Zentrum einer kostenlosen Online-Session der Fakultät für Elektrotechnik der TU Wien: Forscher geben Einblicke in…
932.
Nach mehr als drei Jahrzehnten als Leiter von OVE Certification tritt Dipl.-Ing. Wolfgang Martin mit Ende März in den Ruhestand. Neuer Leiter der österreichischen elektrotechnischen Zertifizierung…
933.
Sei kostenlos mit dabei beim IT-Kolloquium zum Thema „Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele“!
934.
Zuverlässige drahtlose Kommunikationsverbindungen mit geringer Latenz sind entscheidend, um den Regelkreis zwischen mobilen Sensoren und Aktoren zu schließen.
935.
5G für den Bahnverkehr der Zukunft
Österreich hat in der Europäischen Union eine Vorreiterrolle als eines der führenden Bahnländer und bietet daher exzellente Voraussetzungen, um den Einsatz moderner Technologien zu erforschen und…
936.
Bereits heute sind viele Fahrzeuge mit Sensoren wie Radar oder Kameras (zukünftig auch Light detection and ranging, LIDAR) ausgestattet, um Informationen für Fahrassistenzsysteme bereitzustellen.
937.
Das e&i Schwerpunktheft „Safety and Security“ befasst sich mit integrierten und übergreifenden Ansätzen zur Sicherheitstechnik. Expertinnen und Experten aller Disziplinen sind eingeladen, ihre…
938.
Sabine Herlitschka ist Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG.
939.
Am 4. März luden die OVE Young Engineers zu einem Online-Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Erneuerbaren Ausbau Gesetz.
940.
Bernhard Golser und David Pfeifer von den OVE Young Engineers Graz gewinnen den EUREL International Management Cup 2020.
Suchergebnisse 931 bis 940 von 1041