Rund 200 begeisterte Besucherinnen an den Hands-On-Stationen: Die erste Ausgabe von Girls! TECH UP in Tirol am vergangenen Freitag war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen der Unter- und Oberstufe…
Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen, gemeinsam Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu handeln. Doch damit diese ihr volles Potential entfalten können, braucht…
Im Projekt Hub4FlECs entsteht ein Framework zur Simulation von Energiegemeinschaften bei unterschiedlichen Steuerungsansätzen sowie Agenten für die Steuerung unterschiedlicher energietechnischer…
Im Bereich Elektromobilität liegen neue OVE-Richtlinien vor. Ab 1. März 2025 ist nun auch die OVE-Richtlinie R 30 in einer aktualisierten Version verfügbar.
Ein spannender Einblick in die elektrotechnische Normung erwartet Studierende im Sommersemester im Rahmen der Vorlesung „Normung und Recht in der Elektrotechnik“ an der TU Wien.
Der OVE Energietechnik-Preis
Der OVE vergibt jährlich den OVE Energietechnik-Preis für den wissenschaftlichen und technischen Nachwuchs. Der Preis wird an Schüler:innen, Studierende bzw.…
Am 28. Januar 2025 tagte das österreichische CIGRE-Nationalkomitee im Haus der Ingenieure in Wien. Es ging um die Zukunft der Energietechnik, Klimaneutralität und die Energiewende.
Nach zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen in Wien und Graz erobert Girls! TECH UP nun auch den Westen Österreichs: Am 28. Februar findet der Erlebnistag für Schülerinnen der Unter- und Oberstufe…
Presseinformation 12.02.2025 Erstmals in Tirol: Girls! TECH UP-Erlebnistag kommt nach Kufstein Nach zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen in Wien und Graz erobert Girls! TECH UP nun auch den…
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Mehr über die genutzten Cookies erfahren
Essentiell
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Name
omCookieConsent
Beschr.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Speicherdauer
365 Tage
Provider
Oliver Pfaff - Olli macht's
Marketing
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Speicherdauer
Mehrere - variieren zwischen 2 Jahren und 6 Monaten oder noch kürzer.
Provider
Google LLC
Name
Youtube
Beschr.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Speicherdauer
Aktuelle Browsersitzung
Provider
YouTube
Name
fbp, FR
Beschr.
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.